7. Januar 2014
von admin
3 Kommentare

Sehr interessante Rezepte von Food-Bloggern

Über das Kochen, Grillen und Backen haben sich die Menschen schon vor der Steinzeit ausgetauscht, das findet heute auch im Internet statt. In den letzten Wochen habe ich immer mal mitgelesen, was bei “Köstlich und Konsorten” an Rezepten vorgestellt wird, aber auch an anderen Orten für spezielle Zutaten nach Rezepten gesucht.
Hochzeitstorten mit hellblauem Zuckerguss   interessieren mich nicht so wirklich, aber Manches finde ich dann richtig spannend und (be-)merkenswert. Und manchmal habe ich dann die URL in einem Artikel-Entwurf notiert, das war schon einmal der Anfang für einen neuen Artikel.

Weiterlesen →

multikocher

21. Dezember 2013
von admin
6 Kommentare

Der wärmeisolierte Kochtopf, Multicooker und Induktionskochfelder – Energie sparen in der Küche

Eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, findet sich fertig ausformuliert im “Forum-Energiebewusstsein“:

Bei Kochtöpfen wird immer wieder geworben, wie wenig Energie sie gegenüber anderen verbrauchen würden.

Glasdeckel seien gut, damit man sie nicht sooft aufmachen muss und die Wärme verpufft.
Thermoböden sollen angeblich die Hitze speichern, so dass man den Herd früher abdrehen kann.

Nur was ich nicht verstehe, wieso sind die Wände der Töpfe nicht isoliert? Das wäre doch naheliegend, denn hier geht doch sehr viel Energie verloren! Weiterlesen →

kuerbispizza-titel

28. November 2013
von admin
1 Kommentar

Kürbispizza, Kürbis-Hackfleischpizza

Bei “Kürbis” ist der Hokaido mein Favorit, weil das Schälen überflüssig ist. Es reicht, ihn in Spalten zu schneiden, das Fruchtfleisch zu entfernen, und schon kann man ihn zum Beispiel raspeln oder hobeln.

Dann noch kurz dämpfen (im Dampfdrucktopf), und schon habe ich eine Masse, mit der ich weiterarbeiten kann.

So war neulich ein Brotaufstrich mit Kastanien entstanden; diesmal hatte ich für die Konsistenz noch etwas gekochte Kartoffel eingearbeitet. Den Ingwer am besten gleich mithobeln. Auch eine halbe, sehr fein gewürfelte und leicht angebratene Zwiebel kam hinzu.

Die Idee, das Ganze noch mit einem Drittel Hackfleisch zu vermengen, war mit woher-auch-immer gekommen. “Kürbis-Kuchen mit Hackfleisch” nannte sich das Projekt zunächst, aber eigentlich ist es eine Kürbispizza, und Rezepte für Kürbispizza gibt es zuhauf, wobei es eine erstaunliche Vielfalt gibt: Das heißt, mit Kürbis kann man machen, was man will.

 

Weiterlesen →

220px-DNA_replication_split_horizontal.svg

19. November 2013
von admin
2 Kommentare

DNA-Diät – Genetisch personalisierte Diät?

Die “DNA-Diät” ist aus der Idee “In den Genen lesen, was den Menschen formt” abgeleitet. Kann das funktionieren? Wie sie bei “food4me” dargestellt wird, war die “DNA-Diät” bereits Gegenstand etlicher Zeitungsartikel.

Worum geht es bei der DNA-Diät?

Zunächst einmal um offene Fragen, nicht um bewiesene Tatsachen:

Ist es möglich, eine bessere, gesündere und individuellere Ernährungsweise zu entwerfen? Wenn wir die Beziehung zwischen Nahrung und Genexpression verstehen, könnte das Wirklichkeit werden.

Weiterlesen →

kuerbismaultaschen

7. November 2013
von admin
1 Kommentar

Rezept: Maultaschen mit Kürbisfüllung – und ein Kürbis-Brotaufstrich

Maultaschen, auch Ravioli, sind recht gut geeignet zur Resteverwertung – geeignete Reste vorausgesetzt…

Übrig war noch ein Rest von der Kürbissuppe mit Kastanien – die war auch gar nicht so suppig, und, nachdem die weichgekochten Kastanien zerdrückt waren und die Suppe bei ganz geringer Hitze noch ein wenig eingedickt, kamen noch kleingeschnittene, gebratene Champignons hinzu.

Weiterlesen →

kuerbissuppe-kastanie2

4. November 2013
von admin
1 Kommentar

Kürbissuppe mit Kastanien – Regional und der Jahreszeit entsprechend

Die als (öko-) korrekt anerkannten Trends beim Selbst-Kochen lauten: Bio, regional, saisonal angepasst, fettarm, ressourcenschonend, nachhaltig, energiesparend  und – bitteschön – auch noch vegan.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Natürlich soll es auch noch schmecken und vielleicht irgendwie innovativ und gesund sein. Weiterlesen →