feigensenf-titel

24. November 2014
von admin
3 Kommentare

Die einfachste Art, Feigensenf selbst zu machen, und ein leckeres Beispiel, ihn gesund zu verwenden

Kürzlich hatte eine überreife, dicke und überaus rote Feige den Weg in meine wiederverwendbare Einkaufstüte gefunden – und weil ich nicht alles fotographieren kann, hier ein Bild, wie so etwas in der freien Wildbahn aussehen kann:

Weiterlesen →

haltung-und-stimmung

22. November 2014
von admin
Keine Kommentare

Haltung, Bewegung, Lebensgefühl

Ein erfrischter Geist, bessere Laune und ein gutes Körpergefühl – das stellt sich nicht durch ein neuartiges Medikament, sondern durch eine traditionelle chinesische Übungsform, das Qi-Gong, ein. So steht es in der ZEIT:

Seit 20 Jahren schon genießt Johannes Michalak die wohltuende Wirkung von Meditation und Qigong. Doch die Erfahrung reichte dem Psychologen von der Universität Witten/Herdecke nicht. Der Wissenschaftler wollte die segensreichen Auswirkungen der Körperarbeit auf das Bewusstsein objektiv vermessen. Inzwischen belegen nicht nur Michalaks Untersuchungen: Die Art und Weise, wie wir unseren Körper bewegen, beeinflusst die Stimmung.

Weiterlesen →

kicherbsen-gemuese-eintopf140

22. November 2014
von admin
1 Kommentar

Kichererbsen-Gemuese-Eintopf der improvisierten Art

Heute war Eintopf gefragt, denn den habe ich gebraucht, um an Karins Blogparade “Eintopf” teilzunehmen, oder anders gesagt: Das Event hat mir indirekt die Frage “Was soll ich denn heute kochen?” beantwortet, zum Teil jedenfalls. Die Kichererbsen hatte ich gestern sowieso schon eingeweicht – wer für sich selbst vegane Wochen ausruft, hat als nicht so sehr geübter Vegetarier manchmal Probleme, den Speisezettel abwechslungsreich zu gestalten. Also gab es Eintopf, und nicht schon wieder Kichererbsensuppe (Chana Dal) ;-)   .

Weiterlesen →

Zucker-verbot

12. November 2014
von admin
8 Kommentare

Zum Beispiel Zucker: Verzicht – Kontrolle – Verbot / Grenzen setzen – Portionen genehmigen

Zum Artikel "Dickmacher" klick' aufs Bild

“Ab morgen ist Zucker-Fasten angesagt: Weder Zucker noch Süßigkeiten, und zwar bis [Termin]“.
Solche Entschlüsse werden schon mal gefasst, manchmal eingehalten, aber bekanntlich beileibe nicht immer. Neulich habe ich für diese Durchbrüche folgende Erklärung gefunden: Wenn ich ein Verbot einhalten will, kann der Verstand über dessen Einhaltung wachen. Weiterlesen →

16-vegane-rezepte-140

11. November 2014
von admin
8 Kommentare

Neue, einfache, vegane Rezepte für Anfänger

Nach *16 veganen Rezepten im Artikel “die vegane Spirale” geht es hier weiter: “Rezepte  für vegane Anfänger”, denn “spirituelle Lehrer” mit 40 Jahren veganer Ernährung plus Fasten (1) sind undankbare Leser.
Ich will auch keinen der veganen Starköche  imitieren, sondern habe schlicht und einfach Lust am Ausprobieren und “Experimentieren” in der Küche – und damit zu den Rezepten:

Weiterlesen →

Curcuma-Wein-Kartoffelsuppe

8. November 2014
von admin
4 Kommentare

Wohlfühlmenü, bei dem Curcuma-Kartoffelsuppe mit Steinpilzen, Kresse und Müller-Thurgau die Vorspeise ist

Mag sich auch die vegane Spirale weiterdrehen – heute wird mal etwas ausgekuppelt und separat vorgestellt, denn das Süppchen, das so auf keiner Speisekarte steht und im Zweifelsfall gutbürgerliche fünf Euro kosten würde, darf am Blogevent “Vegetarisches Seelenfutter” teilnehmen – selbst wenn es schon seit Stunden aufgegessen ist.

Weiterlesen →

superfoods

6. November 2014
von admin
Keine Kommentare

Superfoods und natürliche Appetithemmer – Amaranth bis Curcuma

Superfoods: Lebensmittel, die in der einen oder anderen Hinsicht einmalig oder am Besten sind, sehr gut, großartig, hervorragend – der Superlativ unter den Lebensmittel: Davon zu reden ist Mode geworden, davon versprechen wir uns beste Wirkungen, zu recht oder zu unrecht, das ist die Frage. Dass Fleisch ein Stück Lebenskraft sei, erkennen wir unschwer als Halbwahrheit, dass Ananas die Pfunde zum Schmelzen bringt, können wir nicht glauben – aber dann stoßen wir immer wieder auf tolle Eigenschaften toller Pflanzen… Weiterlesen →

vegane-spirale-titel

20. Oktober 2014
von admin
2 Kommentare

Die vegane Spirale – Improvisation – 16 Neue Rezepte

Die Schneckenlinie als “… Kurve, die um einen Punkt … verläuft und sich je nach Betrachterperspektive von diesem entfernt oder [ihm] annähert”, scheint mir als Sinnbild für die Annäherung an vegane Ernährung recht brauchbar zu sein. Aber das ist natürlich Zufall gewesen, dass ich diesen spiraligen Teller gestern wieder ausgekramt und benutzt habe.

Weiterlesen →

wiese

17. Oktober 2014
von admin
3 Kommentare

Veganes Futter für die Rindviecher!

Angenommen, die Tiere hätten so viele Rechte wie ihnen die Tierrechtler einräumen, könnten sie auch entscheiden, welches Futter sie kaufen?  In der Werbung ist daran schon gedacht worden, und so wissen wir: “Katzen würden Whis… kaufen.” So eine Behauptung ist so wenig Produktionformation wie ein Bär, der mit dem Melkeimer über die Bergwiese tappst, sondern reinste Illusionsmache.  Weiterlesen →