gurken-kimchi2-140px

23. April 2016
von admin
1 Kommentar

Neues an der Kimchi-Front – oder “Milchsaure Rohkost auf dem Vormarsch”

Es gibt Lebensmittel, die in keine Norm passen, die keine 14 Tage, oder jahrelang haltbar sind, schwer zu verpacken und in keinem Supermarktregal zu finden sind. Keine Rohkost im herkömmlichen Sinne und eigentlich auch kein reinrassiges Kimchi, traditionelles Sauerkraut – auch nicht. Was ich meine, zeige ich am Besten mal am Beispiel:

Weiterlesen →

totenschiff

11. April 2016
von admin
1 Kommentar

Ein Blick in die Zukunft – und auf die zukünftige Gesellschaftsordnung?

Seit heute liegt die deutsche Ausgabe des Buchs von Paul Mason bereit, zum Kauf: Postkapitalismus: Grundrisse einer kommenden Ökonomie.

Es geht darum, dass es nicht mehr weitergehen kann wie bisher, oder auch:

“Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung?”

Weiterlesen →

gelage

10. April 2016
von admin
Keine Kommentare

Handbuch Abnehmen (7): Soziale Rolle und Tiefenwahrnehmung

Vor Jahren hatte ich einem Freund (und Ex-Volkswirt) das Konzept, bei dem man einfach aufschreibt, was man wovon isst, also portionsweise in eine spezielle Tabelle einträgt, vorgestellt. Ich musste dann recht eindringlich fragen, was er davon hält, bis ich eine Antwort bekam, und die lautete: “Ja, das erscheint plausibel – aber ich kann das nicht”.

Weiterlesen →

pilates2

2. April 2016
von admin
Keine Kommentare

Die eigentliche Diät schlägt die Brigitte-Schonkost

  • Eigentlich wollen wir das Klima schützen, aber dann werden 90% aller Güter von Frachtschiffen, die mehr Schwefel und Feinstaub ausstoßen, als sämtliche Autos, um die ganze Welt transportiert.
  • Eigentlich wollte ich nie wieder mit dem Kopf gegen die Wand rennen, aber jetzt habe ich diesen Artikel angefangen…
  • Die folgenden zwei Sätze sind ein Zitat, zu lesen unter dieser URL: (Quelle)

    “Eigentlich bedeutet “Diät” im ursprünglichen Sinne “Lebensweise” oder “Lebensführung”. Die BRIGITTE-Diät ist genau das: eine gesunde Lebensweise, mit der man auch gesund und nachhaltig abnehmen kann, wenn man möchte.” Weiterlesen →

fettloeserin

26. März 2016
von admin
28 Kommentare

Nicole Jäger – die Fettlöserin – Was, wenn die Hälfte gelogen ist?

Was heute ein Sachbuch ist – das ist schon merkwürdig. Die bestverkauften Sachbücher stehen auch im Supermarkt bereit, neben Presseerzeugnissen, Romanen und Lebensmitteln.

Natürlich muss das Thema “Abnehmen” dabei vertreten sein. Wir hatten schon den “Dr. Papst” mit seiner Schlank-im-Schlaf-Methode, Susanne Fröhlich mit Quark & Yoga (oder auch: Erst Yoga, dann jo-jo) und jetzt – irgendwie, man weiß ja nicht genau wie – eine “Fetterlösung” mit 170 Kilo Differenz zum Ausgangsgewicht, und wagen die Frage:

Fact oder Fantasy?

- Kritik -

Weiterlesen →

handbuch6-140

20. März 2016
von admin
Keine Kommentare

Handbuch Abnehmen (6) – Bioenergetik und Körperbewusstsein

Ich denke, die letzte Folge des “Handbuchs” hat einige Fragen offen gelassen, um die wir uns noch kümmern müssen.

“Wie soll der Körper seinem Bewohner mitteilen, was er braucht?” Das ist so eine fundamentale,  anarchistische Art, zu fragen, die bei Susie Orbachs Anti-Diät-Ansatz unweigerlich auftaucht, und ich hatte ja angenommen, dass der Ansatz auf Gedanken  von Wilhelm Reich und A.S. Neill beruht. Diese Spur lässt sich weiter verfolgen, und ein Zitat von Neill bringt uns einen Schritt weiter:

Weiterlesen →

handbuch5artikelbild

13. März 2016
von admin
3 Kommentare

Handbuch Abnehmen, Kapitel 5: Die Feministische Diät

Kürzlich habe ich eine Liste gefunden, in der eine Jung-Bloggerin anderen BloggerInnen Anregungen vermittelt, worüber sie bloggen könnten – so etwas ist doch erfreulich ;-)

Mein Lieblings-Tipp für Blogger ist #44:

  • Schreibe eine Anleitung.

Weiterlesen →

Fettlogik

6. März 2016
von admin
7 Kommentare

Denkfehler, Fettlogik und Verwirrung

Bloggen ist wahrscheinlich sehr irrational. Gedanken wie “Dazu will/muss ich jetzt etwas schreiben” sind eigentlich unvernünftig, denn es wird ja doch nichts nutzen.

Wenn wir hier und da etwas von “Fettlogik” lesen, könnte das neugierig machen, und tatsächlich: Zu diesem Begriff, der neu auf dem Markt ist, wurde schon viel geschrieben; auch auf der Seite “Psychiatrie to go” findet sich eine kompakte Erklärung, und

Weiterlesen →