Blumenkohl ist unter den Kohlsorten wohl die mit dem geringsten Kohlgeschmach, und wird deshalb auch meist als angenehm empfunden.

20. März 2012
von admin
Keine Kommentare
20. März 2012
von admin
Keine Kommentare
Blumenkohl ist unter den Kohlsorten wohl die mit dem geringsten Kohlgeschmach, und wird deshalb auch meist als angenehm empfunden.
20. März 2012
von admin
Keine Kommentare
Diese Suppe passt sich Euren Wünschen an: Sanft oder scharf, exotisch vielleicht.
Vor allem lässt sie sich gut vorbereiten und ist so bei Bedarf sehr schnell und trotzdem frisch auf dem Tisch.
20. März 2012
von admin
Keine Kommentare
Überhaupt nicht exotisch, vielleicht ungewohnt, oder mit Sicherheit ungewohnt ist diese Zusammenstellung, aber Ausprobieren kann man alles, auch das ungewöhnliche, und zur Diskussion stellen. (Dafür gibt es am Ende des Artikels die Kommentarfunktion)
20. März 2012
von admin
1 Kommentar
Tatsächlich: Manchen muss man es sagen: Es gibt Alternativen zu fertig panierten Fischstäbchen! Insofern ist das Rezept “Kartoffelsalat mit Seelachs” hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, eigentlich nicht als Alternative, sondern als einfacher “Klassiker”, an dem es nicht viel zu verbessern gibt.
18. März 2012
von admin
Keine Kommentare
Beim Kotlett hat der Duden die Rechtschreibreform verschlafen und schreibt “Kotelett” vor – wenn auch kein Mensch das erste “e” ausspricht, und für Deutsch doch eigentlich gilt: Man schreibt, wie man spricht (oder umgekehrt?).
Das Kotlett, “Rippenstück vom Kalb, Schwein, Lamm oder Hammel, das als beliebte Speise gebraten wird” jedenfalls ist derart beliebt, dass Diätverächter, die keine Kostverächter sind und meinen, Diät sei immer nur fade oder oberfad, sich kein Kotlett in der Diät vorstellen können, oder keine Diät mit Kotlett. Bringen wir mal deren Weltbild ins Wanken: Heute auf dem Plan: Durchwachsenes Fleisch, mit natürlichem Fettanteil.
18. März 2012
von admin
2 Kommentare
Weil hier beim Auberginen-Bratling-Rezept angemerkt ist: “Dazu passt Tomatensauce”, soll nun auch deren Zubereitung kurz vorgestellt werden. Zwischendurch habe ich auch schon fertige Tomatensaucen-Zubereitungen im Glas aus dem Supermarkt akzeptabel gefunden – letztlich scheint es aber effektiver, zu “gestückten Tomaten” aus der Dose, gelegentlich auch als “Pizza-Tomaten” angeboten, zu greifen.
18. März 2012
von admin
2 Kommentare
“Wenn schon braten – Warum nicht Auberginenbratlinge?” Diese Bemerkung verrät “zwischen den Zeilen”, dass ich anno 2003, als Rezept & Bild entstanden, nicht wirklich wusste, wie man Auberginenbratlinge macht – und recherchiert hatte ich auch nicht, sondern einfach ausprobiert. Das fällt jetzt bei der Überarbeitung auf und zeigt auch nur, dass das Üben einfach dazugehört: Verbessern kann man (fast) immer.
18. März 2012
von admin
2 Kommentare
”Vegetarisch, fast fettfrei. schmackhaft – was willst du mehr?” So jedenfalls hatte ich 2003 zu diesem Rezept getitelt, und der 7-Wochen-Diätplan wollte und wollte sich nicht vervollständigen – es sollten ja alltagstaugliche Rezepte sein, die möglichst allen schmecken. Aber seien wir mal ehrlich: Die Quadratur des Kreises ist einfacher, als es allen recht zu machen.
18. März 2012
von admin
1 Kommentar
Als ein “ein raffiniertes Rezept mit Bild aus der Kategorie Gemüse” werden gefüllte Tomaten gelegentlich angepriesen – ein bisschen übertrieben. Wenn es dann noch heißt: “Dazu schmeckt kurzgebratenes Fleisch und Blattsalate“, ist das auch nicht so besonders originell; aber darum geht es ja auch gar nicht.
18. März 2012
von admin
2 Kommentare
Wer “immer nur” Kartoffelpfannkuchen macht, möchte vielleicht auch einmal etwas anderes probieren, und es gibt ja auch Zeiten, in denen bei den Zucchinis ein Überschuss herrscht.