spinat-Lasagne-Gabel

31. März 2012
von admin
2 Kommentare

Vollkorn-Spinat-Lasagne

Der Arbeits- und Zeitaufwand für dieses Rezept ist zwar etwas höher als bei den ausgesprochen “schnellen Rezepten”, kann sich aber bei entsprechender Rationalisierung der Arbeitsabläufe und Zubereitung relativieren. Der höhere Aufwand ist wegen dem Genussfaktor grundsätzlich gerechtfertigt.

kohlrabi-moehre-bio-bratling

29. März 2012
von admin
1 Kommentar

Kohlrabi-Möhrengemüse mit Bio-Bratling und Salbei

Die Zutatenliste der “Bio-Vollkorn-Bratlinge italienische Art:: Dinkelvollkornflocken, Hartweizengries, Hafervollkornflocken, Dinkelvollkorngries, Tomaten, Steinsalz, pflanzliches Öl, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter (Basilikum, Oregano, Petersilie, Thymian), Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika, Pfeffer). Das inspiriert doch zu eigenen Kreationen – zum Beispiel mit frischen Kräutern, denn in … Weiterlesen

minikuchen

27. März 2012
von admin
1 Kommentar

Minikuchen aus saurer Sahne mit Waldfruchtmarmelade

“Käseskuchen” ist ja eigentlich der falsche Name für den beliebten “Quarkkuchen”. Dass es daneben noch den “Käse-Sahne-Kuchen” gibt (an den sich Diät-Freaks dann doch nicht herantrauen), ignorieren wir beim Kalorien-Sparen geflissentlich. Andererseits: Warum nicht mal einen reinen Sahne-Kuchen?  Den dann … Weiterlesen

haferflocken-leinsaat-quark-orangen-muesli

22. März 2012
von admin
1 Kommentar

Haferflocken-Leinsamen-Quark-Orangen-Müsli mit Rübensirup

Wenn auch der berühmte “Start in den Tag” meist von einer Tasse Kaffee und nicht vom ausgiebigen Frühstück markiert wird – Umfragen haben ergeben, dass “Müsli” inzwischen zu den beliebtesten Möglichkeiten, zu frühstücken, zählt, aber die meisten Müsli-Esser wissen gar … Weiterlesen

serviettenkloss-mit

22. März 2012
von admin
1 Kommentar

Gebratene Schnitten vom Körnerbrot-Servietttenkloß mit roter Beete und kalorienarmer, gemüsiger Meerettichsauce

Aus der Not eine Tugend machen und Reste verwerten: Dabei ist der Serviettenkloß ein probates Mittel, Brot- und Brötchenreste in eine delikate neue Form zu verwandeln. Werden auch normalerweise Brötchen- und Weißbrotreste verwendet, so ist es doch auch möglich, das … Weiterlesen