ernaehrung-2-0

4. August 2014
von admin
3 Kommentare

Esskultur 2.0 – 10 Ernährungstrends der nahen Zukunft

Kürzlich hatte ich die

Blogparade – Esskultur 2.0: Analoger Käse & Digitale Wurst

entdeckt – da will ich nichts anbrennen lassen und gleich teilnehmen, denn zur Frage nach

“… Visionen und Vorstellungen von der Esskultur 2.0 …  zum Thema “Esskultur 2.0 – Analoger Käse & digitale Wurst – Wie kochen und genießen wir morgen?”

fällt mir spontan so einiges ein, an möglichen Trends/Richtungen,  die ich für wünschenswert halte. Weiterlesen →

div-140-140

27. Juli 2014
von admin
2 Kommentare

Der DIY-Trend: Viele Entwicklungen führen zum Ziel!

Neulich, beim “Tagesspiegel”, hat höchstselbst einen Artikel verfasst, um über etwas zu berichten, was definitiv im Trend liegt: Das Selbstmachen, das ja auch hierzulande mit “Do-it-Yourself”, kürzer DIY benannt wird.

Schauen wir mal, welche Synonyme zu “Trend” der Duden bietet:

Bewegung, Entwicklung, [Entwicklungs]tendenz, Mode, Richtung, Strömung, Welle; (umgangssprachlich) Kult

Vor allem das letzte Wort der Hauptüberschrift hat es mir angetan: Weiterlesen →

kaffeebereiter

23. Juli 2014
von admin
Keine Kommentare

Kaffee kaufen-rösten-mahlen-kochen mit Bonaverde

Bei meinen Recherchen zum bestmöglichen Kaffee spielt natürlich das Rösten eine wichtige Rolle, und eigentlich wollte ich zunächst über die häusliche Pfannenröstung berichten – “stolpere” aber plötzlich über eine euphorische Meldung, dass die eierlegende Wollmilchsau, ein Kaffemaschinen-Kaffeeröster-Mühlen-Hybrid, der in kurzer Zeit das Rösten besorgt, die frisch gerösteten Bohnen auch gleich mahlt und irgendwie vollautomatisch den ganzen Prozess noch mit dem eigentlichen Kaffeekochen beendet, erfunden ist und, was den Beginn der industriellen Geräteproduktion betrifft, in den Startlöchern steht.

Weiterlesen →

roter.stern-140

21. Juli 2014
von admin
1 Kommentar

Solidaritätskaffee, Überleben, Regenwald

“Anfang der Siebziger Jahre forderten unter anderem kirchliche Jugendverbände in Protestmärschen deutsche Politiker dazu auf, gegen die Ungerechtigkeiten im Welthandel vorzugehen”. (Quelle) In dieser Zeit wurden Slogans wie “Jute statt Plastik” und “Wandel durch Handel” geprägt, aus Nicaragua stammender “Solidaritätskaffee” kam auf den Weg, um die Sandinistas zu unterstützen, gegen die die “Contras” mit Waffengewalt kämpften – eine lange Geschichte, die zehntausende Opfer forderte und im Anfang des letzten Jahrhunderts mit “Bananenkriegen” begonnen hatte. Weiterlesen →

zuckerhut

19. Juli 2014
von admin
14 Kommentare

Zucker – der süße Wahnsinn

So viel wissen wir allemal: “Mit ‘nem Teelöffel Zucker schluckst Du jede Medizin”,

und nimmst auch noch 20 Kilokalorien zu Dir. Ein Stück Würfelzucker hat übrigens durchschnittlich 3 Gramm Zucker, 1 TL Zucker “so 3-5 Gramm“, Zucker als solcher “so” 400 Kcal pro 100 Gramm, was bei 20 Kcal pro Teelöffel auf einen 5-Gramm-Zucker-Teelöffel hinausliefe – alles keine exakte Wissenschaft.

Weiterlesen →

bio-mode

19. Juli 2014
von admin
Keine Kommentare

Grüne Mode, nachhaltige Couture

Nachhaltige Mode findet mehr in Berlin als in Paris statt. Die Französinnen empfinden “grüne Mode” eher als Anti-Mode, Style und Preis, nicht Ursprung und Herstellung geben den Ausschlag bei der Kaufentscheidung – so zu lesen bei Goodimpact.

Greenpeace bereitet derweil die Revolution im Kleiderschrank vor; Stichworte: Kleidertausch und Öko-Baumwolle. Weiterlesen →

kaffeefilter-klein

14. Juli 2014
von admin
2 Kommentare

Kaffee brühen – Handfilterung

Als ich noch Kind war, durfte ich Kaffe kochen, sobald ich es – also den Kaffeekessel vom Herd heben, und aus dem Kessel das Wasser in den Kaffeefilter, der auf der Kanne stand, gießen – konnte. Relativ bequem ging das bei mangelnder Körpergröße, wenn die Kaffeekanne auf der Klappe des holz- und brikettgefeuerten Küchenherds stand. Weiterlesen →

Kimchi-kurkuma-kartoffelsalat-140

10. Juli 2014
von admin
5 Kommentare

Geburt einer Tradition: Der Kurkuma-Kimchi-Kartoffelsalat

Die Soziologen beobachten eine “Fragmentierung der Essenslandschaft” und machen ein Problem daraus, dass “die zerfasernde Esskultur” den Zusammenhang der Gemeinschaft gefährden könnte, deuten mit dem Zeigefinger auf die “Food-Poser”, aber haben keine Ahnung von Kartoffelsalat. Weiterlesen →

radi-kimchi-140

8. Juli 2014
von admin
5 Kommentare

Radieschen-Kimchi – Gar Nicht Gewöhnungsbedürftig!

Radieschen-Kimchi gibt es jetzt öfter. Oder: Das werde ich jetzt immer mal machen. Irgendwann hatte ich den Artikel von Missboulette über die fermentierten Radieschen gelesen – der und die Bilder haben sich festgesetzt, und neulich, als ich zwar zwei Bund Radieschen, aber keine Lust, die jetzt und sofort zu essen, hatte, ist es passiert: Ich habe sie, die Radieschen, geviertelt und Weiterlesen →