milchsauer-eingelegter-kuerbis

24. September 2012
von admin
Keine Kommentare

Milchsauer eingelegter Kürbis

In Essig eingelegter Kürbis ist relativ geläufig – da wird gerne mit Zimt und Ingwer gewürzt, Zucker hinzugefügt und eingekocht. So steht er auch im Supermarkt und wird wenig gekauft – ich vermute mal, weil er vielen Kunden einfach zu teuer ist, und Andere können gar nicht verstehen, wie man so etwas essen kann. Nun – man kann.

Wie sich das mit selbst eingelegtem milchsaurem Kürbis verhält – das wird sich zeigen.

Weiterlesen →

vollkornbrot-yoghurt-tomate

22. September 2012
von admin
2 Kommentare

Vollkornbrot mit Yoghurt-Aufstrich (Labne), Tomate und Knoblauch

Dem Yoghurt (auch dem selbst gemachten Yoghurt) Flüssigkeit zu entziehen und mit der festeren Masse weiterzuarbeiten, ist eine altbewährte Möglichkeit. Wir brauchen hierfür im Wesentlichen nur Yoghurt und Geduld. Dass das Frühstück (oder Abendessen), das hier vorgestellt wird, besonders anhaltend sättigend ist, ohne dick zu machen, muss hier gleich am Anfang angemerkt sein ;-)

Weiterlesen →

kaestchen

21. September 2012
von admin
Keine Kommentare

Die Quartals-Diät im Fernsehen

Geschätzt alle drei Monate gibt es eine Diskussionsrunde (“Talkshow”) im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, wo dann Diäten durchgekaut werden und die Chancen, ungewolltes Gewicht loszuwerden (oder gesund oder mehr oder weniger zufrieden zu behalten) eruiert werden.

Frau Maischberger war Anfang September mal wieder dabei, mit bewährten Experten und Fachfrauen. Was kam dabei heraus? Ein mustergültiges “kann-sein, kann nicht sein”, aber nichts, das das Problem an der Wurzel gepackt hätte. Weiterlesen →

gulasch-spaghetti-champignons

20. September 2012
von admin
1 Kommentar

Gulasch mit Spaghetti und vielen Champignons – Resteverwertung

Wer nichts wegwerfen mag, kennt die Situation: Da gibt es noch so einen Rest von der Hauptmahlzeit vom Vortag – aber satt macht der nicht. Da gilt es, zu “strecken”, ode den Rest unterzubringen., Bei den drei verbliebenen EL Gulasch hatte ich mich fürs “Strecken” entschieden.

Weiterlesen →

spaghetti-kimchi-suess-sauer

19. September 2012
von admin
1 Kommentar

Spaghetti-suess-sauer mit gebratenem Bauchspeck und Kimchi

Bauchspeck in einem Diät-Essen? Das ist für Viele ein unglaubliches Sakrileg, zumindest eine Provokation – und doch: “Essen Sie was sie wollen und machen Sie keine Diät” wird zum Leitgedanken für Diät-Gefrustete, die das Gefühl haben, während ihres “Entzugs” Askese, Askese und noch einmal Askese zu betreiben und deshalb ganz schnell aufgeben: Schmecken muss es, ist der tiefer liegende Leitgedanke.

Weiterlesen →

kimcheesandwich

18. September 2012
von admin
Keine Kommentare

Kimcheesesandwich

Kimchi im gegrillten Käse-Sandwich ist ein Kimcheesesandwich, wobei man über einen besseren Kontaktgrill verfügen sollte.

Hackfleisch ist beim Kimcheesesandwich völlig entbehrlich, und das Kimchi lässt sich notfalls durch Sauerkraut ersetzen. Unentbehrlich ist jedoch der Käse; ein pures Kimchi-Sandwich wäre wohl doch sehr eigenartig.

 

Weiterlesen →

sauer-eingelegtes-Gemuese

13. September 2012
von admin
20 Kommentare

Von Milchsauer eingelegtem Gemüse und Kimchi – ein paar Beispiele

Das englische “Pickles” für “eingelegtes Gemüse” wäre für das hier Vorgestellte der Oberbegriff und umfasst auch das Einlegen von Gemüse in Essig und andere Sude. “Milchsauer” wird – streng genommen – gar nicht eingelegt, sondern vergärt, von den Lactobazillen, den Einzellern, die auch die Milch in Yoghurt verwandeln oder, wie allgemein bekannt, das Weißkraut ins Sauerkraut.

Weiterlesen →

maultaschen

10. September 2012
von admin
2 Kommentare

Das Original-Maultaschen-How-To, ein Original-Rezept und eine filmische Anleitung

Die ersten Maultaschen sind am spannendsten – vor allem, wenn es um selbst gemachte geht, Kleingeiste Probleme wie “Was aber ist die original-Maultasche” drehen sich um kleine Unterschiede der Machart, sind aber wichtig: Der Narzissmus der kleinen Differenzen. Wir sprechen ja auch nicht alle den gleichen Dialekt, warum sollten wir alle die gleichen Maultaschen essen?

Weiterlesen →