champignon-eierpfannkuchen-zwiebelsauce-salsa-kimchi

23. November 2012
von admin
Keine Kommentare

Champignon-Eierpfannkuchen mit Kimchi, Salsa und Zwiebelsauce

Die Idee mit der Universalsauce, aus der sich dann das Salsa entwickelt hatte, geht mir nicht so ganz aus dem Kopf und war vielleicht auch ganz richtig.

Kürzlich hatte ich die “Salsa-Sauce” mit einer Fertig-Sauce, die karamellisierte Zwiebel als Basis hat, gemischt und bei einem Eierpfannkuchen mit Champignons eingesetzt

Abnehmen mit der Portions-Diät und ihren unkomplizierten Rezepten

Weiterlesen →

salsa

19. November 2012
von admin
11 Kommentare

Genuss mit Salsa

Dass Ketchup in unseren Kühlschränken regelrecht beheimatet ist, können wir als eher unsinnige Zeiterscheinung betrachten und, wenn wir uns bewusst machen, dass hier gut und gerne 25 Prozent Zucker, den kein Mensch braucht, als billige, geschmacksgebende Zutat verwendet werden, können wir das Ketchup auch gerne entsorgen. Dann muss etwas Besseres her: Salsa.

Weiterlesen →

beuys

16. November 2012
von admin
Keine Kommentare

Wenn das Essen ansetzt

Neulich hatte ich mit einer ehemaligen Kollegin über ihr Gewicht – ihr Übergewicht gesprochen. Sie hat die letzten Jahre über permanent zugenommen und ist spätestens  jetzt an einem kritischen Punkt angekommen: Die Blutzuckerwerte sind erhöht, ob sie insulinpflichtig ist, wird demnächst getestet, Tabletten nimmt sie bereits ein. Weiterlesen →

miso-suppe-1-kl

15. November 2012
von admin
5 Kommentare

Miso, und der Klassiker: Miso-Suppe

Wenn man schon mal angefangen hat, sich für fermentierte Lebensmittel zu interessieren, kommt man, jenseits von Sauerkraut,  zu einigen Spezialitäten, die in anderen Kulturen verbreitet, für uns aber Neuland sind.

So wird die Miso-Suppe bei der Zeitschrift “Essen &Trinken” als ein Klassiker wie Currywurst, Käsekuchen, Spaghetti Carbonara, Kartoffelgratin oder Lasagne eingestuft: Höchste Zeit also, sich darum zu kümmern. Weiterlesen →

shitake-gemuesepfanne-vollkornreis-salsa1

14. November 2012
von admin
Keine Kommentare

Shitake-Gemüsepfanne, Vollkornreis und Salsa

Der Shitake Pilz ist der zweithäufig konsumierte Speisepilz auf der Welt, ihm wird Heilkraft (Verbesserung des Cholesterinspiegels – bei Arteriosklerose und Herzkreislauferkrankungen  – bei Bluthochdruck – zur Immunstimulierung und –aktivierung – Bakterielle und fungale Fehlbesiedlung des Darms  – Prävention und begleitende Behandlung von Tumorerkrankungen) zugeschrieben, und wer nicht allzu verschnupft ist, wird ihm feinen Geruch und pilziges Aroma bescheinigen.

Weiterlesen →

chicoree-glasierte-Moehren

13. November 2012
von admin
Keine Kommentare

Chicorée mit karamelisierten Karotten auf Vollkornnudeln

Zu diesem Rezept hatte ein ähnliches “Schlank-Rezept” auf den Seiten der Betriebskrankenkasse einer deutschen Großbank angeregt – manchmal ist es schon erstaunlich, wie auch solche Institutionen ausgefahrene Wege verlassen können – oberflächlich zumindest. Hoffen wir also, dass die etwas rundlicheren Banker nicht vom Stress-Essen etwas fülliger geworden sind, denn in dem Falle wäre die Befolgung der Portionsdiät auch nur Herumdoktern am Symptom.


Abnehmen mit der Portions-Diät und ihren unkomplizierten Rezepten

Weiterlesen →

sellerie-milchsauer

12. November 2012
von admin
1 Kommentar

Milchsaurer Sellerie – ein möglicherweise gesunder, jedenfalls kalorienarmer Snack, als obligatorische Vorspeise?

Zugegeben: Es gibt unkompliziertere Überschriften, aber nach einer – teilweise sinnvollen – Verordnung ist es verboten, gewisse Produkte als gesundheitsförderlich anzupreisen. Insofern sage ich hier auch nur, dass milchsauer vergorener Sellerie machbar ist, und zwar problemlos.

Weiterlesen →

tempeh

11. November 2012
von admin
4 Kommentare

Sojabohnen mit Mehrwert – Tempeh selbst machen oder kaufen?

Stellen wir zunächst einmal fest, dass Soja-Zubereitungen kontrovers diskutiert werden: “Mehr oder weniger unbewusst ist die Sojabohne so zu einem “Grundnahrungsmittel” geworden. Gleichzeitig führt sie die Hitliste der Allergieauslöser an.” So eine Aussage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.  Was ist nun mit Tempeh?

Weiterlesen →